Großes Interesse an Vortrag …
Gut besucht war am Donnerstag, den 20.März 2014 der Vortrag “Ukrainer und Polen – aus Gegnern werden Freunde” von Herrn Dr. Ernst Lüdemann im Karl-Friedrich-Gymnasium in Mannheim. Bei der gemeinsamen Veranstaltung…
Gut besucht war am Donnerstag, den 20.März 2014 der Vortrag “Ukrainer und Polen – aus Gegnern werden Freunde” von Herrn Dr. Ernst Lüdemann im Karl-Friedrich-Gymnasium in Mannheim. Bei der gemeinsamen Veranstaltung…
“Ich wollte nie Mitglied in einem Verein werden.“ berichtet Dr. Ernst Lüdemann, Vereinsvorsitzender der deutsch-ukrainischen Gesellschaft Rhein-Neckar e.V.. Ein Glück, dass der Osteuropahistoriker mit ukrainischen Wurzeln diesen Vorsatz nicht gehalten hat. Der Verein hat etwa 50 Mitglieder, sowohl Ukrainer als auch Deutsche , Menschen aus binationalen Partnerschaften und Personen, die bei einer …
Nicht Italien und Spanien standen am Sonntagabend in A4 im Mittelpunkt, sondern zum Abschluss der Fußball-Europameisterschaft wurde nochmal ein Blick auf die beiden Gastgeberländer geworfen: Polen und die Ukraine.
Hierfür hatte das Netzwerk Interkultur und Austausch (NInA) verschiedene Gruppen Mannheims zusammengebracht, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln …
Wenn man mit dem Zug vom Ankunftsflughafen Kiew bis zum Ziel der Reise nochmal 14 Stunden mit dem Zug fahren muss, dann bekommt man einen Gefühl für die Größe dieses Landes, der Ukraine. Genau das erleben die Schüler des Ludwig-Frank-Gymnasiums manchmal, die am Schüleraustausch nach Simferopol teilnehmen, bei dem sich jährlich im Herbst die Reise in die…
DO 20. Februar 2014 19.15 bis 20.30Uhr Mannheimer Schloss, Ehrenhof West, Hörsaal EW 151 mit Professor Dr. Michael Erbe, Universität Mannheim Deutsch-Polnische Gesellschaft Verein zur Förderung des Historischen Instituts und der Antikensaalgalerie an der Uni Mannheim e.V.