Nina Mannheim
  • Home
  • Partnerstädte
  • Schulen
  • Vereine / Initiativen
  • Kirchengemeinden
  • Unternehmen
  • Wir über uns
Polnisch-Ukrainischer Abend

Polen/ Ukraine

Polnisch-Ukrainischer Abend

11. Juli 2012

Finalspiel+

Nicht Italien und Spanien standen am Sonntagabend in A4 im Mittelpunkt, sondern zum Abschluss der Fußball-Europameisterschaft wurde nochmal ein Blick auf die beiden Gastgeberländer geworfen: Polen und die Ukraine.

Hierfür hatte das Netzwerk Interkultur und Austausch (NInA) verschiedene Gruppen Mannheims zusammengebracht, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln verschiedene Aspekte dieser beiden Länder deutlich machten und vor allem die Beziehungen, die von Mannheim aus dorthin bestehen lebendig präsentierten.

Die Turnhalle und Umkleideräume des Ursulinen-Gymnasiums wurden kreativ umgestaltet und in kleine Seminarräume verwandelt, in denen das Publikum sich in kurzen Präsentationen zu verschiedenen Themen informieren konnte.

Schülerinnen desLudwig-Frank-Gymnasiums, die an einem Schüleraustausch in die Ukraine teilgenommen hatten, stellten den östlichen EM-Gastgeber vor. Dabei berichtete Dünya Savasci vom Schüleraustausch nach Simferopol und den Sehenswürdigkeiten, die die Halbinsel Krim zu bieten hat. Besonders beeindruckend hat sie die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Ukrainer erlebt und bei der Präsentation der Genuesischen Festung und des weißen Palastes von Jalta konnte mancher Besucher ein „Oh, da möchte ich auch mal hinfahren!“ nicht unterdrücken.

Julia Folz und Saskia Pallusek, die ebenfalls am Simferopol-Austausch teilgenommen hatten, stellten allgemeine Informationen über die Ukraine vor, gingen danach besonders auf die Beziehungen zu Europa ein und diskutierten einen EU-Beitritt des Landes.

Das zweite Gastgeberland Polen wurde aus zwei etwas unterschiedlicheren Perspektiven beleuchtet:

Gisela Medzeg, die Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Mannheim, brachte den Besuchern Mannheims Partnerstadt Bydgoszcz in einem spannenden Vortrag näher.

Der zweite Blick richtete sich nicht direkt nach Polen, sondern auf die polnische katholische Gemeinde in Mannheim. Von deren lebendigem Gemeindeleben berichtete Benedykt Stiborski und lobte dabei besonders die vielen ManheimerInnen, die sich hier ehrenamtlich engagieren. Auch auf die Geschichte der Polen in Mannheim ging er ein und erstaunte mit vielen Fakten seine Zuhörer, denen dieser Teil der lokalen Geschichte bisher fremd gewesen war.

Die Diskussionen und Gespräche, die an die Vorträge anknüpften, konnten in den Pausen weitergeführt werden und Kontakte wurden geknüpft zwischen den Besuchern und lebhafte Gespräche geführt von Menschen, die sich bis dahin fremd gewesen waren. Auch ein Puzzle, in dem die Besucher gemeinsam die wichtigsten Fakten Polens und der Ukraine zusammensuchen mussten, brachte die Besucher einander näher.

Gekrönt wurde die Veranstaltung durch die polnischen Delikatessen, die man in den Pausen probieren konnte, ob Würste, Salzgurken oder Süßigkeiten, für jeden Geschmack war etwas dabei.

Zum Abschluss des Abends wurde in der Sporthalle gemeinsam Fußball geschaut. Beim Abschlussfeuerwerk war allen Besuchern klar, dass es keinen Abschied von der Ukraine und von Polen darstellt, sondern dass das Interesse gerade erst geweckt wurde.

NinA hat an diesem Abend zeigen können, wie nah die beiden EM-Gastgeberländer uns Mannheimern eigentlich sind, da so viele direkte Kontakte dorthin bestehen und dass es von dort wie von hier noch einiges zu erfahren und zu entdecken gibt, wenn man nur mal jemandem zuhört, der eine andere Perspektive darauf hat.

 

Related Posts

Großes Interesse an Vortrag …

Polen /

Großes Interesse an Vortrag …

Deutsch-Ukrainische Gesellschaft

Ukraine /

Deutsch-Ukrainische Gesellschaft

Deutsch-polnische Gesellschaft

Polen /

Deutsch-polnische Gesellschaft

Austausch nach Simferopol

Ukraine /

Austausch nach Simferopol

‹ Einladung Gräberführung › Rückblick: Ich möchte leben

Mannheim international:

Argentinien China Costa Rica Deutschland El Salvador Eritrea Finnland Frankreich Ghana Guatemala Israel Italien Kanada Kroatien Litauen Luxembourg Moldawien Nicaragua Panama Polen Slowakei Slowenien Spanien Togo Tschechien Türkei Ukraine USA weltweit Äthiopien

Letzte Artikel

  • “Gegen das Vergessen” – Luigi Toskano
  • Deutsch-Amerikanischer Frauen Arbeitskreis e.V.
  • Spanischsprachige katholische Mission
  • Eine-Welt-Forum e.V. Mannheim
  • Ghana Union

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}