Nina Mannheim
  • Home
  • Partnerstädte
  • Schulen
  • Vereine / Initiativen
  • Kirchengemeinden
  • Unternehmen
  • Wir über uns
Haifa

Israel

Haifa

21. Oktober 2011

Foto: Юкатан

Haifa ist eine schöne Stadt. Auf drei Seiten vom Meer umgeben, auf der vierten zieht sich die Stadt 400m hoch über einen Hang des Karmelgebirges. An ihrer höchsten Stelle thront die Universität, die von dem gebürtigen Mannheimer Reuben Hecht mitbegründet wurde.

Haifa, Hafenstadt am Mittelmeer, ist eine Einwandererstadt, über die Menschen aus aller Welt nach Israel kamen und kommen und deren Bewohner als besonders fleißig gelten. Es ist die drittgrößte Stadt Israels, die stolz darauf ist, dass hier 270 000 Juden, Moslems, Christen, Drusen,… friedlich miteinander leben.

Die Offenheit dieser Stadt wird auch in ihren partnerschaftlichen Beziehungen deutlich: 24 Partnerstädte hat Haifa weltweit, 5 davon in Deutschland, zu denen seit 2009 auch Mannheim gehört. Bei der Entstehung dieser Partnerschaft stößt man auf eine besondere und außergewöhnliche Geschichte:

Es begann mit einem Sportlehreraustausch, bei dem Margot Neubauer ihren Kollegen aus Haifa kennenlernte. Dieser hatte gerade das Problem 22Schülerinnen und Schüler in der Region Rhein-Neckar unterbringen zu müssen nachdem deren Unterkunft kurzfristig abgesagt worden war. Selbstverständlich half Kollegin Neubauer ihm, der erste Kontakt war entstanden, der Weg zum gemeinsamen Schüleraustausch nicht mehr weit. Und dieser Austausch hatte Erfolg wie kaum ein weiterer. 1984 kam es unter der Leitung von Frau Neubauer, Herrn Riebel und dem israelischen Kollegen zur ersten Begegnung von Schülerinnen des Tulla-Gymnasiums und der Tichon High School in der Vorstadt Kiryat Haim, bald darauf entstanden Elterngruppen aus interessierten Eltern, Sportvereine und Musikschule schlossen sich an und weiteten den Kontakt aus. Um den Austausch zu unterstützen bildetet sich der Förderverein für deutsch-israelische Freundschaft, der sich einige Jahre später in eine Arbeitsgemeinschaft der Deutsch-israelischen Gesellschaft umwandelte. So entstand eine lebendige Partnerschaft und zog immer weitere Kreise, so dass die initiierenden Lehrer der Gedanke nicht mehr loslies diesen Kontakt in einer offizielle Partnerschaft zwischen den beiden Städten zu besiegeln. Mit jedem Besuch in Haifa verbanden sie auch einen Besuch im dortigen Rathaus. Und gaben nicht auf. Gaben nicht auf und gaben viele Jahre lang nicht auf.

Erst der neue Bürgermeister Haifa Yona Yahav erkannte 2001, dass es sich hierbei tatsächlich um eine besondere Anfrage handelte. Eine Partnerschaft, die eigentlich schon bestand, die gewachsen war ohne „von oben“ beschlossen zu sein, und die nur noch auf eine offizielle Besiegelung wartete. Mit diesem Interesse Haifas war es dann auch nicht mehr schwer die Stadt Mannheim für die Sache zu gewinnen und so kam es 2001 zur offiziellen Freundschaftserklärung und 2009 dann zur Städtepartnerschaft. Diese wurde am 26.Mai 2009 in Haifa unterzeichnet – natürlich mit einer Mannheimer Schülergruppe, die gerade zu Besuch in Israel war, als Zeugen.

Heute ist diese Partnerschaft die aktivste Mannheims, es ist ein Ärzteaustausch mit der Kardiologie des städtischen Klinikums entstanden, ein Ableger der Popakademie soll in Haifa gegründet werden und Mannheimer Unternehmen haben einen Standort im High-Tech Park MATAM angeboten bekommen. Und jedes Jahr begegnen sich weiterhin Schülerinnen und Schüler aus Israel und Deutschland in zwei -bald sogar drei- Austauschprojekten.

 Förderverein Städtepartnerschaften Mannheim e.V.

Stadt Mannheim

Related Posts

Deutsch-Israelische Gesellschaft Rhein Neckar

Israel /

Deutsch-Israelische Gesellschaft Rhein Neckar

Israel /

Rückblick: Ich möchte leben

› Rückblick: Ich möchte leben

Mannheim international:

Argentinien China Costa Rica Deutschland El Salvador Eritrea Finnland Frankreich Ghana Guatemala Israel Italien Kanada Kroatien Litauen Luxembourg Moldawien Nicaragua Panama Polen Slowakei Slowenien Spanien Togo Tschechien Türkei Ukraine USA weltweit Äthiopien

Letzte Artikel

  • “Gegen das Vergessen” – Luigi Toskano
  • Deutsch-Amerikanischer Frauen Arbeitskreis e.V.
  • Spanischsprachige katholische Mission
  • Eine-Welt-Forum e.V. Mannheim
  • Ghana Union

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}