Nina Mannheim
  • Home
  • Partnerstädte
  • Schulen
  • Vereine / Initiativen
  • Kirchengemeinden
  • Unternehmen
  • Wir über uns
Institut für Integration und interreligiösen Dialog e.V.

weltweit

Institut für Integration und interreligiösen Dialog e.V.

11. November 2012

Der Neubau einer Moschee – bei kaum einem anderen Thema zeigt sich so deutlich, wie wenig verschiedene gesellschaftliche Gruppen voneinander wissen. Entsprechend viele Ängste, Vorurteile und Skepsis gilt es auszuräumen. Dass der Bau der Mannheimer Yavuz-Sultan-Selim-Moschee vor zehn Jahren letztendlich so geräuschlos verlief, ist zu großen Teilen einer Gruppe von Menschen zu verdanken, die sich damals entschloss die Planung und den Bau von Anfang an in einem durchdachten Mediationsprozess zu begleiten. Daraus hervorgegangen ist nicht nur der friedliche Moscheebau, sondern auch das heutige Institut für Integration und interreligiöse Zusammenarbeit.

Das Besondere an diesem Institut ist, dass hier islamische, christliche und jüdische Menschen miteinander arbeiteten und arbeiten, die zum Teil auch politisch aktiv sind und beide großen Parteienlager vertreten. Es war deshalb von Anfang weder in religiöser noch in politischer Hinsicht eine einseitige Idee, sondern ein gemeinsamer, integrativer Ansatz. Konkret bedeutete die Arbeit des Instituts inhaltliche Aufklärung, Streitschlichtung, Vermittlung. Das geschah in Gesprächen, als Beratung, mit Projekten und Aktionen. Und letztlich war diese Arbeit, trotz aller Schwierigkeiten so erfolgreich, dass der ganze Prozess des Moscheebaus viel ruhiger ablaufen konnte, als dies später in manch anderer Stadt in Deutschland der Fall war. Die Arbeit des Instituts wurde Vorbild, die Mitglieder wurden später immer wieder als Berater von anderen Städten hinzugezogen. Es zeigte sich jedoch, dass sein solches Konzept nur dann so gut wie in Mannheim funktioniert, wenn man alle Seiten ausgewogen beteiligt und alles gründlich durchdenkt.

Heute kann das Mannheimer Institut ein sehr breit gestreutes gesellschaftliches Netzwerk vorweisen, welches über die vielen Jahre zu den unterschiedlichsten Stellen, Institutionen und Einzelpersonen geknüpft wurde. Auf diese Weise ist das Institut ein sehr kompetenter Ansprechpartner für die Lösung von Konflikten im interreligiösen Themenspektrum und die Wissensvermittlung zu Fragen rund um Religionen. So hatte sich zum Beispiel der Mannheimer Hauptfriedhof vom Institut beraten lassen, was bei islamischen Begräbnissen zu beachten sei.

Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt bei der Auseinandersetzung mit dem Sufismus, jährlich hilft das Institut bei der Organisation des Sufi-Treffens in Mannheim. Auf der Homepage des Instituts sind reichhaltige Informationen zu allen Religionen zu finden. Es gibt immer wieder Informationsveranstaltungen und Studienreisen zum bestimmten Schwerpunktthemen.

Mit dem Institut für Integration und interreligiösen Dialog, an das man sich bei Konflikten mit religiösem oder kulturellen Hintergrund wenden kann und welches in vielen damit verknüpften Themengebieten Wissen vermitteln und somit Konflikten vorbeugen kann, hat Mannheim eine einzigartige Einrichtung hervorgebracht, an der sich viele andere Städte ein Beispiel nehmen können.

Weitere Informationen auf der Homepage des Instituts für Integration und interreligiösen Dialog

Related Posts

weltweit /

“Gegen das Vergessen” – Luigi Toskano

Deutsch-Amerikanischer Frauen Arbeitskreis e.V.

weltweit /

Deutsch-Amerikanischer Frauen Arbeitskreis e.V.

Spanischsprachige katholische Mission

weltweit /

Spanischsprachige katholische Mission

Eine-Welt-Forum e.V. Mannheim

weltweit /

Eine-Welt-Forum e.V. Mannheim

‹ Willkommen › WIR! Tanz. Musik. Kunst.

Mannheim international:

Argentinien China Costa Rica Deutschland El Salvador Eritrea Finnland Frankreich Ghana Guatemala Israel Italien Kanada Kroatien Litauen Luxembourg Moldawien Nicaragua Panama Polen Slowakei Slowenien Spanien Togo Tschechien Türkei Ukraine USA weltweit Äthiopien

Letzte Artikel

  • “Gegen das Vergessen” – Luigi Toskano
  • Deutsch-Amerikanischer Frauen Arbeitskreis e.V.
  • Spanischsprachige katholische Mission
  • Eine-Welt-Forum e.V. Mannheim
  • Ghana Union

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}