Delegation der Stadt in Quindao und Zhenjiang

Haifa
Haifa ist eine schöne Stadt. Auf drei Seiten vom Meer umgeben, auf der vierten zieht sich die Stadt 400m hoch über einen Hang des Karmelgebirges. An ihrer höchsten Stelle thront die Universität, die von dem gebürtigen Mannheimer Reuben Hecht mitbegründet wurde.
Haifa, Hafenstadt am Mittelmeer, ist eine Einwandererstadt, über die Menschen aus aller Welt nach Israel kamen und kommen und deren Bewohner als besonders fleißig gelten. Es ist die drittgrößte Stadt Israels, die stolz darauf ist, dass hier 270 000 Juden, Moslems, Christen, Drusen,… friedlich miteinander leben.
Die Offenheit dieser Stadt…

Austausch mit Besançon
379km fährt man vom Ursulinen-Gymnasium in Mannheim nach Besançon in Frankreich. Eine Stadt in einer Flussschleife gelegen, die 1500 vor Christus schon besiedelt war und die inzwischen 170 historische Monumente angesammelt hat. In dieser spannenden Kulisse befindet sich das Collège Saint Joseph mit dem sich die Mannheimer nun seit 15Jahren austauschen.
Austausch mit Mulhouse
Die 5. Klassen im Schüleraustausch mit Frankreich! Man kann es als etwas Besonderes bezeichnen: Das Elisabethen-Gymnasium bietet schon für diese Klassenstufe einen Sprachaustausch mit Frankreich an. Die Idee ist, Schülern schon im ersten Jahr des Französisch-Unterrichts die Möglichkeit zur aktiven Erfahrung mit der neuen Sprache zu geben. Da das Ganze für die fünften Klassen mit dem dann natürlich noch kaum vorhandenen französischen Wortschatz natürlich etwas aufregender ist als für die älteren Jahrgänge hat man sich deshalb entschieden, diesen Austausch nicht ganz so lang und nicht ganz so weit zu gestalten.
Austausch mit Privas
Seit 2002 gibt es am Elisabethen-Gymnasium einen Austausch mit dem Collége Bernard de Ventadour in Privas. Seitdem bekommen Schüler der siebten Klassenstufe jedes Jahr vor den Osterferien Besuch von ihren Austauschpartnern aus Frankreich, kurz darauf erfolgt dann der Rückbesuch in Privas. Dabei haben die TeilnehmerInnen auf beiden Seiten die Chance die ersten Fetzen der anderen Sprache auszuprobieren und außerdem im Lebensstil eines anderen Landes kennen und orientieren zu lernen. Für acht Tage sind sie jeweils Gast bei der Familie des Austauschpartners und erleben so auch den einen ganz anderen Alltag.
Toulon
Toulon, Hauptstadt des département Var, ist seit 1959 Partnerstadt Mannheims. Toulon ist eine Hafenstadt an der Côte d’Azur mit Bergen im Hinterland, mit Palmen, Zypressen, Oliven, Zitronen, Orangen, Rosmarin, Thymian, Salbei, Korkeichen und Kastanienwäldern. Es gibt 300 Sonnentage im Jahr, ca. 500 Mio. Schnittblumen, die in der Region angebaut werden und etwa 150 Mio. Liter Wein jährlich.
Deutsch-Türkische Kulturolympiade
Am Sonntag wird im Rosengarten die konzetionell überarbeitete Deutsch-Türkische Kulturolympiade gefeiert. 2014 liegt der Schwerpunkt noch stärker auf dem kulturellen Austausch. Hier geht´s zu mehr Informationen.
Lesung: Artur Becker
Am Dienstag, 25. März 2014, wird der deutsch-polnische Schriftsteller Artur Becker im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen, Walzmühlstraße 63, aus seinem neuen Roman “Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang” lesen. Der Roman lässt die polnische Geschichte der letzten vierzig Jahre auferstehen und beschreibt das Leben des Helden im Spannungsfeld zwischen…
Vortrag: Nationen- und Staatenbildung in Ostmitteleuropa
DO 20. Februar 2014 19.15 bis 20.30Uhr Mannheimer Schloss, Ehrenhof West, Hörsaal EW 151 mit Professor Dr. Michael Erbe, Universität Mannheim Deutsch-Polnische Gesellschaft Verein zur Förderung des Historischen Instituts und der Antikensaalgalerie an der Uni Mannheim e.V.