Nina Mannheim
  • Home
  • Partnerstädte
  • Schulen
  • Vereine / Initiativen
  • Kirchengemeinden
  • Unternehmen
  • Wir über uns
Spanischsprachige katholische Mission

Argentinien/ Spanien/ weltweit

Spanischsprachige katholische Mission

18. Oktober 2015

Kann es eine Kirchengemeinde schaffen, Menschen aus 23 Nationen eine Heimat und ein Gemeinschaftsgefühl zu geben? Die spanischsprachige katholische Gemeinde in Mannheim/Weinheim existiert seit etwas über 50 Jahren und versorgte ursprünglich nur Spanier mit Gottesdiensten und Seelsorge. Diese spanische Gemeinde wurde mit den Jahren zur spanischsprachigen und bietet heute auch vielen Menschen aus Mittel-, Südamerika und sogar Afrika (auch in Äquatorialguinea wird Spanisch gesprochen) eine Anlaufstelle. Wie viele Nationalitäten genau in der Gemeinde repräsentiert sind, kann Pfarrer Diego Oscar Elola gar nicht sagen. Wichtiger als die Herkunft ist die Gemeinschaft im Glauben, obwohl „man weiß, jeder ist anders. Es gibt ein Bewusstsein der Verschiedenheit“ so Elola und gerade dadurch ein ganz besonderes Miteinander.

Etwa 3800 Spanier gehören offiziell zu den Gemeinden in Mannheim und Weinheim, die inoffiziellen Zahlen sind jedoch deutlich höher. Regelmäßige Gottesdienste werden in der Jesuitenkirche in Mannheim (10.30 Uhr) und in der Herz-Jesu-Kirche (12.00 Uhr) sonntags mit 150 – 300 Personen (unter denen sich selbstverständlich auch einige Deutsche befinden) gefeiert.

Was diesen crosskulturellen Gottesdienst von deutschen Gottesdiensten unterscheidet, fällt schwer zu sagen. „Unsere Lieder sind vielleicht ein wenig lebendiger“ und die liturgische Stimmung ein wenig lockerer. Besonders gefeiert wird natürlich das Osterfest sowie das Weihnachtsfest, zu dem auch eine spezielle Kollekte gehört, aber auch der jährliche outdoor-Gottesdienst im Luisen- oder Herzogenriedpark. Ein wichtiges Fest ist auch der 6. Januar, das Fest der Heiligen Drei Könige, an dem traditionell in Spanien die Bescherung stattfindet.

Neben den Gottesdiensten versorgt die spanischsprachige Gemeinde die Gläubigen mit einer Vielfalt von Angeboten: es werden Wallfahrten organisiert, Katechese-Unterricht erteilt, Ehevorbereitungskurse abgehalten aber auch Spielen, Singen, Gymnastik und haben seinen Platz ebenso wie Deutschsprachkurse, gemeinsames internationales Kochen oder Handarbeiten. Auch die Kinder werden ins Gemeindeleben integriert und können zum musikalischen Kindergarten oder wenn sie etwas älter sind in die Kreativwerkstatt. Eine wichtige Aufgabe hat auch Frau Ruth Jimenéz inne. Die Diplom-Psychologin bietet spanischsprachige Unterstützung an. „Oft fällt es Menschen schwer über ihre Probleme zu sprechen,“ so Elola „ das ist in der eigenen Sprache schon nicht leicht und in einer Fremdsprache natürlich noch viel schwieriger.“.

Hinter all diesen Aktivitäten steht ein junges und engagiertes Team, zu dem neben Pfarrer Elola, Frau Maria Luisa Caballero Sanz, Pfarr- und Gemeindesekretärin in Weinheim auch die Pfarr- und Gemeindesekretärin in Mannheim, Frau Maria Yolanda Martin de la Fuente gehört. Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen der Gemeinde schaffen sie es, dass sich tatsächlich Menschen aus 23 Nationen gemeinsam heimisch fühlen können.

(Foto: Spanischen katholischen Mission.)

Related Posts

Deutsch-Spanische Gesellschaft Rhein Neckar

Spanien /

Deutsch-Spanische Gesellschaft Rhein Neckar

weltweit /

“Gegen das Vergessen” – Luigi Toskano

‹ Eine-Welt-Forum e.V. Mannheim › Deutsch-Amerikanischer Frauen Arbeitskreis e.V.

Mannheim international:

Argentinien China Costa Rica Deutschland El Salvador Eritrea Finnland Frankreich Ghana Guatemala Israel Italien Kanada Kroatien Litauen Luxembourg Moldawien Nicaragua Panama Polen Slowakei Slowenien Spanien Togo Tschechien Türkei Ukraine USA weltweit Äthiopien

Letzte Artikel

  • “Gegen das Vergessen” – Luigi Toskano
  • Deutsch-Amerikanischer Frauen Arbeitskreis e.V.
  • Spanischsprachige katholische Mission
  • Eine-Welt-Forum e.V. Mannheim
  • Ghana Union

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}