Nina Mannheim
  • Home
  • Partnerstädte
  • Schulen
  • Vereine / Initiativen
  • Kirchengemeinden
  • Unternehmen
  • Wir über uns
Zhenjiang

China

Zhenjiang

21. Mai 2012

Luisenpark Quelle: NInA

Entfernteste und nahste Partnerstadt zugleich

Zhenjiang liegt in der Provinz Jiangsu im Osten Chinas. Von drei Seiten ist die Stadt von Hügeln umgeben, auf der vierten fließt der Jangtse, der drittgrößte Fluss der Erde. Westlich Zhenjiangs liegt Nanjing, unter anderem Standort der BASF, östlich liegt Shanghai an der Mündung des Jangtse ins Meer.

Der große Kanal (die größte von Menschen gebaute Wasserstraße), der den Jangtse hier kreuzt sorgt schon früh für eine wirtschaftlich günstige Lage der Stadt. Heute wird diese noch durch die Anbindung an den Hochgeschwindigkeitszug zwischen Bejing und Shanghai gestärkt. Auch S-Bahnen verkehren nach Shanghai fast minütlich. Der internationale Hafen ist mit 150 Anlegeplätzen einer der wichtigsten Chinas.

Jiangsu ist daher eine der wohlhabendsten und am dichtesten besiedelten Regionen Chinas. Schwerindustrie, Bergbau, Chemie und Hightech spielen indutriell die wichtigste Rolle, vor allem die Herstellung von Papier, technischen Kunststoffen, Autokomponenten und Lebensmitteln. Die Landwirtschaft der Region basiert vor allem auf dem Anbau von Weizen, Reis, Mais, Sorghum-Hirse, Baumwolle, Sojabohnen, Raps, Sesam und Tee.

Zhenjiang ist fast 3 000 Jahre alt und hat ca. 2,9 Mio Einwohner auf einer Fläche, die etwa so groß ist wie das Saarland. Die Stadt hat eine Universität mit dem Motto „Gelehrsamkeit, Aufrichtigkeit, Tugendhaftigkeit“, an der über 35 000 Studierende eingeschrieben sind.

Zhenjiang

Einen Teil ihrer Kindheit hat die Literaturnobelpreisträgerin Pearl S. Buck in Zhenjiang verbracht.

Von der langen Geschichte der Stadt zeugen Bauwerke wie ein Brunnen der Tang-Dynastie (618 bis 907) mit dem schönen Namen „die erste Quelle unter dem Himmel“ oder der Dinghui-Tempel, der vor 1 800 Jahren erbaut wurde und zu den berühmtesten Tempeln Chinas zählt. Er liegt auf dem fließenden Jade-Hügel, der auch durch seine alten Bäume und den hohen Bambus beeindruckt.

1994 tritt der Oberbürgermeister Zhenjiangs mit dem Wunsch nach einem Austausch an Mannheim heran. Daraufhin kommen chinesische Delegationen, erst nur um sich Mannheim anzuschauen, später auch um ihre Stadt auf dem Maimarkt zu präsentieren. Es dauert allerdings noch bis 2004 bis der endgültige Partnerschaftsvertrag unterschrieben wird. Im selben Jahr wird auch die erste Schulpartnerschaft gegründet zwischen der 1st Middle School in Zhenjiang und dem Karl-Friedrich-Gymnasium in Mannheim.

Mit dem chinesischen Garten als Teil des Luisenparks ist die Partnerstadt Zhenjiang in Mannheim so präsent wie keine andere. Auf Bestreben des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Norbert Egger wurde dieser 2000 bis 2001 angelegt, das Teehaus aus in China vorgefertigten Teilen hier von chinesischen Arbeitern zusammengesetzt. Und so ist es allen MannheimerInnen nun ein Leichtes ein kleines bisschen chinesischen Flair direkt vor der Haustür zu genießen.

chinesische Tage im Luisenpark

Freundschaftsverein Städtepartnerschaften

Stadt Mannheim

 

Related Posts

i-Kunst

China /

i-Kunst

Mannheimer Delegation beendet erfolgreiche China-Reise

China /

Mannheimer Delegation beendet erfolgreiche China-Reise

China /

Delegation der Stadt in Quindao und Zhenjiang

Qingdao

China /

Qingdao

› Qingdao

Mannheim international:

Argentinien China Costa Rica Deutschland El Salvador Eritrea Finnland Frankreich Ghana Guatemala Israel Italien Kanada Kroatien Litauen Luxembourg Moldawien Nicaragua Panama Polen Slowakei Slowenien Spanien Togo Tschechien Türkei Ukraine USA weltweit Äthiopien

Letzte Artikel

  • “Gegen das Vergessen” – Luigi Toskano
  • Deutsch-Amerikanischer Frauen Arbeitskreis e.V.
  • Spanischsprachige katholische Mission
  • Eine-Welt-Forum e.V. Mannheim
  • Ghana Union

Nach Oben

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}