Festwoche 25 Jahre Partnerschaft mit Chișinău

Austausch mit Paris
Wenn schon einen Austausch nach Frankreich, warum nicht gleich die Hauptstadt nehmen? Das klingt ambitioniert, ist aber einfach das Resultat eines wieder hergestellten Kontakts der betreuenden Lehrerin Frau Schildknecht mit der Schule in Paris, an der sie selbst als Schülerin im Austausch war. Im Jahre 2011 wurde dieser Austausch innerhalb von einem Vierteljahr Planungszeit

Austausch mit Beyoglu
Im Januar 2012 hat eine türkische Schülergruppe der “Deutschen Schule Istanbul” Besuch aus Mannheim bekommen. Schüler aus den 8. und 9. Klassen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums hatten sich auf den Weg nach Istanbul gemacht, um einen Schüleraustausch der besonderen Art zu beginnen. Die Deutsche Schule Istanbul liegt im Istanbuler Stadtteil Beyoglu, zu welchem …
Klaipeda
Vom Ännchen von Tharau, Pinguinen im eisfreien Ostseehafen und einer langen ereignisreichen Geschichte…
Vor 760 Jahren wurde an der Mündung des Flusses Dane in die Ostsee eine Festung gebaut, die Memelburg, um die herum die Stadt Memel entstand, die später an den deutschen Orden, einen mittelalterlicher Kreuzritterorden überging. Bis 1919 ist Memel die nördlichste Stadt Deutschlands. Danach wechselte die Staatszugehörigkeit einige Male und heute ist sie mit rund 200.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Litauens mit dem wichtigsten Hafen…
Schüleraustausch mit Zagreb
Vor laufenden Fernsehkameras und im Blitzlichtgewitter der Tageszeitungen kommen im März 2006 Olympiadelegierte und Minister in Zagreb zusammen. Der deutsche Botschafter sagt die Unterstützung seiner Botschaft zu und unter allgemeinem Jubel wird der Vertrag unterzeichnet. Der Vertrag über die Partnerschaft der Integrierten Gesamtschule Mannheim-Herzogenried und dem Sportska gimnazija Zagreb (Sportgymnasium Zagreb).
Der Kontakt zwischen den beiden Schulen hatte bereits einige …
Austausch mit Neuengland
Wenn man das Argument widerlegen möchte, die USA hätten keine Kultur, dann reist man dazu am besten in den Nordosten der Vereinigten Staaten. Denn hier ist die Wiege der englischen Besiedlung Amerikas, hier landeten die Pilgrim Fathers, weshalb man die kleinen Bundestaaten dort auch zusammen Neuengland nennt. Mit einem dieser Bundesstaaten unterhält das Ludwig-Frank-Gymnasium seit 2009 einen Austausch, in den Jahren 2009 und 2010 mit der Salem High School in Salem, New Hampshire und inzwischen mit der …
Polnisch-Ukrainischer Abend
Nicht Italien und Spanien standen am Sonntagabend in A4 im Mittelpunkt, sondern zum Abschluss der Fußball-Europameisterschaft wurde nochmal ein Blick auf die beiden Gastgeberländer geworfen: Polen und die Ukraine.
Hierfür hatte das Netzwerk Interkultur und Austausch (NInA) verschiedene Gruppen Mannheims zusammengebracht, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln …
Austausch mit American High School/Wiesbaden
Manchmal ist Amerika, genauer gesagt die USA, gerade mal 20 km von Mannheim entfernt. Wenn man nämlich wie die Austauschschüler des Ludwigs-Frank-Gymnasiums die High School in den amerikanischen Baracks in Heidelberg besucht, betritt man hochoffiziell US-amerikanisches Staatsgebiet. Das bedeutet für die Gäste, dass sie die Einreiseformalitäten erledigen müssen, wie wenn sie tatsächlich in die USA fliegen würden. Auch die Sicherheitsvorschriften …
Einladung Gräberführung
Die deutsch-polnische Gesellschaft läd ein zu einer Führung über das polnische Gräberfeld des Mannheimer Hauptfriedhofs am Freitag, 26. Oktober 2012, 15 Uhr. Auf diesem Gräberfeld wurden ab Ende der 60er Jahre Polen beigesetzt, die als Zwangs- und Fremdarbeiter im zweiten Weltkrieg nach Deutschland verschleppt worden und nach Kriegsende in Mannheim geblieben. Dr. Stanislaus Stepien, der über das Gräberfeld führen wird, hat über ehemaligen Zwangsarbeiter in Westdeutschland geforscht und mehrer Arbeiten dazu veröffentlicht…